Gegründet 1946 durch Hermann Müller, hat das Elektrohaus Kurzer als Familienbetrieb eine
lange Tradition. Aus dem einstigen Fachgeschäft für Radio- und Fernsehprodukte ist
mittlerweile ein landesweiter Vertrieb für PC/Multimedia, Unterhaltungselektronik, Digitale
Fotografie, Telekommunikation, Haushaltsgeräte, Unterhaltungssoftware sowie
Elektroinstallation geworden. Im Mai 2015 zählte unser Unternehmen 91 Mitarbeiter/innen.
Bereits 1954 versammelte sich unsere Kundschaft vor dem Schaufenster des kleinen
Fernsehladens, um das Weltmeisterschafsfinale von 1954 „live“ mitzuerleben.
1969 übergab Hermann Müller das Unternehmen an seinen Schwiegersohn Albert Kurzer,
welcher in den nachstehenden Jahren ein erfolgreiches Elektronik-Konzept etablierte. Seit
1989 besteht unser Ladenlokal an seinem jetzigen Standort.
Schon seit dem Start des ersten digitalen D-Netzes 1992 durch die Telekom-Tochter
DeTeMobil vermarktet die Elektrohaus Kurzer GmbH aktiv deren Mobilfunkprodukte.
Zwischenzeitlich zählen wir selbstredend auch die anderen großen Netzbetreiber zu unseren
Partnern, wobei wir unsere maßgebliche Konzentration im Vertrieb der Mobilfunkleistungen
der Telekom Deutschland GmbH und der Vodafone D2 GmbH sehen.
Im Jahre 1996 nahmen wir eine Erweiterung unseres Sortiments vor, in dem nun auch
Telefone und Mobilfunk-Geräte zum Verkauf angeboten wurden. Zur Jahrtausendwende
wurde die einstige Einzelfirma Albert Kurzer in die Elektrohaus Kurzer GmbH umgewandelt.
Bis heute ist aus dem anfangs nur 20 m² umfassenden Betrieb ein Unternehmen mit einer
Verkaufsfläche von mehr als 1000 m² geworden. Vertreten wird das Unternehmen durch die
Kommentar hinzufügen Kommentare deaktivieren